Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten - Onlineanmeldung Hochschulsport

Sie erhalten im Folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Universität Heidelberg gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Die Erhebung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erbringung unserer Leistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Verwaltung unseres Kursangebotes erforderlich.

AngabeInformation
1.Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs.7 DS-GVO
Universität Heidelberg, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
06221/54-0
rektor@rektorat.uni-heidelberg.de
2.Datenschutzbeauftragter
Kontaktangaben
Ass. jur. Christoph Wassermann, Seminarstr. 2,
69117 Heidelberg
06221/54-12070
datenschutz@uni-heidelberg.de
3.Verarbeitungszwecke der Daten, die zu Ihrer Person verarbeitet werden
  • Verwaltung der Nutzer*innen zur Organisation und Bereitstellung des Kursangebotes sowie der Information diesbezüglich
4.Rechtsgrundlage/nArt. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO (Einwilligung)
5.Daten
Kategorien, die zu Ihrer Person verarbeitet werden
  • Personendaten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Bild (optional), Uni-ID (optional)
  • Vertragsdaten: Laufzeit des Beschäftigungsnachweises (nur bei Mitarbeiter*innen) zum Zeitpunkt der Hochschulsportausweis-Erstellung bzw. -Verlängerung im Hochschulsportssekretariat
  • Nutzungsdaten: Daten zur Veranstaltungsbuchung und Teilnahmedaten
  • Protokolldaten: IP-Adresse, Zeitstempel, Verbindungsdaten
6.Kategorien von Empfängern
denen die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten offengelegt werden
  • Innerhalb der Universität Heidelberg:
    - zuständige Beschäftigte des Hochschulsports
  • Außerhalb der Universität Heidelberg:
    - keine
7.Übermittlung an Drittländer (außerhalb der EU bzw. durch EU akzeptierte Länder mit gleichwertigem Datenschutzniveau)Erfolgt nicht
8.Speicherfristen
  • Personendaten und Vertragsdaten (soweit vorhanden), die in den letzten 730 Tagen im System nicht aktiv waren, werden gelöscht. Die Löschung erfolgt am Vortag eines jeden Semesterbeginns
  • Nutzungsdaten wie Kursbuchungen bleiben für die Dauer des aktuellen Semesters gespeichert. Daten zu den Teilnahmetickets werden sechs Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
  • Protokolldaten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
9.Datenherkunft
soweit die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden
Keine
10.Ihre Rechte
  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DS-GVO), sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg)
11.Widerrufsrecht bei Einwilligung Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an:

  ISSW, Hochschulsport
  Im Neuenheimer Feld 700
  69120 Heidelberg
  hochschulsport@issw.uni-heidelberg.de
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Stand: Februar 2025